La Musique Union de Preuschdorf vous souhaite la bienvenue sur son nouveau site internet. Vous y trouverez des informations sur notre association, le descriptif des différentes formations, notre programme et notre Agenda. Bref, tout ce qui pourrait vous être utile pour découvrir ou redécouvrir la Musique Union de Preuschdorf ! Bonne visite !
Viel Spaß auf der Internetseite des Musikvereins Union von Preuschdorf. Hier finden Sie Informationen über unser Vereinsleben, die Orchester (3 Formationen), die aktuelle Termine, Neuigkeiten und vieles mehr.
Musiker der Musikschule die ein Instrument schon zeit einem Jahr beherrschen fangen mit dem Jugendorchester an. Einige erfahrene Musikannten begleiten sie. Das repertoire ist vielfaltig aber der Jugen Generation angepaßt.
Es zählt 20 Musiker. Ihre Leidenschaft ist traditionnelle und Elsäßische Musik. Dieses Orchester tritt hauptsächlich im Sommer auf und spielt oft Stücke elsäsischer Komponisten.
1960 wird er Mitglied des Vereins und lernt Trompete. Später endscheidet er sich für das Baryton. Sein Lieblingsinstrument ist aber der Bass (Tuba). Er ist Mitglied des großen Orchesters. Bis heute spielt er auch im Jugendorchester mit um die heranwachsenden Musiker zu unterstützen. 1979 wird er erster Vorsitzender des Vereins und ist es heute noch. 2014 hat er sein 35 jähriges Jubiläum als erster Vorsitzender gefeiert.Philippe METTLING erster Vorsitzender des Vereins
Der Musikverein « Musique Union » endsteht während der ersten Generalversammlung (16. Januar 1958) mit nur sieben Musikanten. Bis 1970 hat sich der Verein gut entwickelt. Etwa 20 begeisterde Mitglieder organisieren Konzerte, große Feste. Von 1970 bis 1974 nimmt die Begeisterung ab. 1974 bleiben nur noch vier Musikanten und ihr Chef übrig. Alle hoffen daß die heranwachsenden jugen Mitglieder den Verein retten. Am 4. November 1978 ist es soweit und ein neuer Vorstand endsteht. Alfred KUNTZ leitet den Verein bis 1988. Im selben Jahr übernimmt Alfred KREISS die Leitung einer Formation von 14 Musikanten. Das Répertoire wird jetzt vielfaltig (klassig, […]
1975 ist Alfred KREISS elf Jahre alt. Er wird Mitglied des Vereins und lernt Klarinette. 1988 übernimmt er die Leitung des Musikvereins und zu gleicher Zeit die der Musikschule des Sauertals (ECMU). Als die Zahl der Musiker immer zunimmt schlagt er dem ersten Vorsitzenden vor, seine Scheune zum Probesaal umzubauen. In dieser Scheune wird zwanzig Jahre lang fleißig geprobt. 2008 übergibt er die Leitung der ECMU an Renaud SCHMITZ und übernimmt die der Musikschule und des Musikvereins von Soultz sous Forêts. Zusätzlich leitet er noch den Musikverein der Stadt Wissembourg. 2013 hat er das 25 jährige Jubiläum als Musikleiter gefeiert.
Dans le cadre du Millénaire des fondations de la cathédrale de Strasbourg, Musica renoue avec les orchestres d’harmonie et la création d’une gigantesque scène en plein air. Sous l’impulsion du compositeur et pianiste de jazz Andy Emler, plus de deux cents musiciens, souffleurs et percussionnistes venus d’Alsace, convergent place du Château pour célébrer une improbable Nef des Fous ! Orchestre d’harmonie de Preuschdorf Orchestre d’harmonie de Dauendorf Orchestre d’harmonie de Hoenheim Orchestre A Vent’ure Coordination et direction musicale : Éric Villevière Voix, flûte : Élise Caron Voix, cornet : Médéric Collignon Contrebasse : Claude Tchamitchian Batterie : Éric Échampard Andy […]